Die beschleunigte Welt – Eine Einführung
Wir leben heute in einer beschleunigten Welt. Die tägliche Informationsdichte, mit der wir uns konfrontiert sehen, ist so hoch, dass wir uns mehr und mehr in auf uns selbst zugeschnittene Filterblasen zurückziehen und uns somit jeder ein eigenes Abbild der...
Altes Denken vs. Neues Denken: Eine Betrachtung im Licht der Zeit
In unserer Welt, die sich ständig wandelt und weiterentwickelt, ist es unumgänglich, auch unsere Denkweise zu überprüfen und anzupassen. Doch was bedeutet es eigentlich, zwischen altem Denken und neuem Denken zu unterscheiden, und wie können wir diese beiden Konzepte verstehen?...
POLITIK
Zeitenwende in der Führung: Warum Deutschland einen Generationswechsel braucht
Im Zuge der aktuellen weltpolitischen Umbrüche steht Deutschland vor immensen Herausforderungen. Inmitten dieser turbulenten Zeiten rückt eine Figur besonders in den Fokus der öffentlichen Debatte: Bundeskanzler Olaf Scholz. Der Artikel...
TicToc, die AfD und Akzeleration
Der Artikel "Jung, schnell, witzig, rechts" der Zeit-Autoren Dune Korth, Jens Többen und Carlotta Wald beleuchtet die wachsende Präsenz rechter Ideologien auf der Social-Media-Plattform TikTok. Die Autoren zeigen auf,...
Thoughts in Progress
Komplexität ist Mut Dilemma ist Inspiration Kunst ist Forschung Entschlossenheit ist Sein Wachsen ist Wirken Das Große ist das Ganze Anfang ist Ende Gestaltung ist Zukunft Schwarz ist Weiß...
KULTUR
Vom Wert der Vernetzung zur Dominanz der Vermarktung: Eine Bestandsaufnahme der sozialen Medien
Die digitale Landschaft hat sich unwiderruflich gewandelt. Erinnern wir uns an die frühen Tage des Internets, als soziale Netzwerke Orte des Austauschs, der Entdeckung und des tiefgründigen Dialogs waren. Diese...
Hegel: Der Weltphilosoph – Reading Notes
In Zeiten, in denen sich die gesellschaftlichen Gräben weiter vertiefen und ein striktes Entweder-oder das Denken beherrscht, ist Hegels Philosophie des Sowohl-als-auch so aktuell wie nie zuvor. „Alle Dinge“, schreibt...
Die Verschlimmscheißerung des Internets: Eine Bestandsaufnahme
Cory Doctorow verwendet in einem äußert lesenswerten Essay in der aktuellen ZEIT den provokativen Begriff "Verschlimmscheißerung" (enshittification), um die zunehmende Verschlechterung der Nutzererfahrung auf Onlineplattformen wie Facebook, Google und ähnlichen...
MEHR
Hegel: Der Weltphilosoph – Reading Notes
In Zeiten, in denen sich die gesellschaftlichen Gräben weiter vertiefen und ein striktes Entweder-oder das Denken beherrscht, ist Hegels Philosophie des Sowohl-als-auch so aktuell wie nie zuvor. „Alle Dinge“, schreibt...
Die Verschlimmscheißerung des Internets: Eine Bestandsaufnahme
Cory Doctorow verwendet in einem äußert lesenswerten Essay in der aktuellen ZEIT den provokativen Begriff "Verschlimmscheißerung" (enshittification), um die zunehmende Verschlechterung der Nutzererfahrung auf Onlineplattformen wie Facebook, Google und ähnlichen...
Die Bayern sind zurück
Nach einer turbulenten Saison zeigt der FC Bayern München Anzeichen einer beeindruckenden Wende. Ihr jüngster Triumph, ein 8:1-Sieg gegen Mainz, bestätigt dies eindrucksvoll. Diese Woche sicherten sie sich zudem einen...
Der kollaborative Tanz: Mensch und KI im Dialog
In der heutigen, schnelllebigen Welt, wo Informationen im Überfluss vorhanden und ständig zugänglich sind, stehen wir oft vor der Herausforderung, unsere Gedanken zu ordnen und klar zu artikulieren. In...
TicToc, die AfD und Akzeleration
Der Artikel "Jung, schnell, witzig, rechts" der Zeit-Autoren Dune Korth, Jens Többen und Carlotta Wald beleuchtet die wachsende Präsenz rechter Ideologien auf der Social-Media-Plattform TikTok. Die Autoren zeigen auf,...
Thoughts in Progress
Komplexität ist Mut Dilemma ist Inspiration Kunst ist Forschung Entschlossenheit ist Sein Wachsen ist Wirken Das Große ist das Ganze Anfang ist Ende Gestaltung ist Zukunft Schwarz ist Weiß...
Hallo Welt
In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit dreht und in der täglich eine Flut von Informationen auf uns einprasselt, ist es an...