In dem Beitrag „Wir sind immer noch das Volk“ von Joachim Gauck, dem ehemaligen Bundespräsidenten Deutschlands, wird die Bedeutung der liberalen Demokratie hervorgehoben und zum Handeln aufgerufen. Gauck reflektiert über die aktuellen Herausforderungen, denen Demokratien weltweit gegenüberstehen, und erinnert an die Ereignisse von 1989, als die Menschen in der ehemaligen DDR für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen.
Gauck betont die Notwendigkeit, die liberale Demokratie zu verteidigen und politische Innovationen zu fördern, um den neuen globalen Herausforderungen gerecht zu werden. Er warnt vor dem Aufstieg populistischer Bewegungen und extremistischer Ideologien, die die demokratischen Prinzipien bedrohen.
Die aktuelle geopolitische Unsicherheit, die Corona-Pandemie und die Frage nach dem Umgang mit Migration stellen Demokratien weltweit auf die Probe. Gauck ruft dazu auf, die Errungenschaften der Demokratie zu schätzen und gemeinsam für ihre Stärkung einzutreten.
In einer Zeit, in der populistische und extremistische Kräfte erstarken, ist es wichtiger denn je, sich für die Werte von Freiheit, Toleranz und Solidarität einzusetzen. Gaucks Artikel ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass die Zukunft unserer Gesellschaften in unseren Händen liegt und dass es an uns liegt, die liberale Demokratie zu verteidigen und zu bewahren.
Lasst uns gemeinsam für eine offene und pluralistische Gesellschaft eintreten, in der die Stimmen aller gehört werden und in der die Werte von Freiheit und Gerechtigkeit hochgehalten werden.